SLRG Bulletin 2012/3 - Aktion Water Safety 2012
- Details
- Veröffentlicht: 24. September 2012
- Geschrieben von Jürg Marty (Admin)
«Nachgefragt» beim Techn. Leiter der Sektion Rapperswil-Jona, Kerim Eker
Kerim, was treibt euch immer wieder an, am Wasser für Aufmerksamkeit und die Anliegen der SLRG zu werben?
Neben der Wasserrettung ist die Prävention der zweite Pfeiler der SLRG. Man sollte die zwei Dinge nicht gegeneinander ausspielen, sondern beides leben. Einerseits entspricht es dem Grundgedanken unserer SLRG, wenn wir unterwegs sind und die Bevölkerung für die Gefahren des Wassers sensibilisieren, andererseits haben wir als Sektion natürlich auch ein Interesse, lokal wahrgenommen zu werden.
Wie reagieren denn die Leute, wenn ihr auf sie zugeht?
An Standaktionen kommen die Leute auf uns zu, da ist von vornherein ein gewisses Interesse vorhanden. Anders sieht es aus, wenn wir auf die Leute zugehen, wie zum Beispiel bei der kürzlich durchgeführten watersafety-Aktion. Viele Angesprochene reagieren skeptisch oder misstrauisch, wenn wir sie ansprechen, weil sie nicht schon wieder etwas kaufen oder einen Anbieter wechseln wollen. Geben wir uns dann aber als Rettungsschwimmer zu erkennen, ändert die Stimmung jeweils schlagartig. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die SLRG als gemeinnützige Organisation und als Gewinn wahrgenommen wird, dies umso mehr, wenn wir direkt am Wasser aktiv sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir Flyer verteilen, im vollen Strandbad ein Seemodul durchführen oder als Badewache in der Öffentlichkeit Präsenz markieren.
Gibt es ein Präventionsthema, das ihr demnächst auch noch angehen möchtet?
Im Moment haben wir nichts Weiteres geplant, was über unser übliches Engagement hinausgeht. Unsere Jugend ist aktiv beim Kindergartenprojekt dabei. Unsere zahlreichen Kurse beinhalten dank NAUS sehr viel Prävention. An diversen Anlässen, auch eigenen, werben wir für die SLRG sowie die Vermeidung von Unfällen. Meiner Ansicht nach trägt ein aktives, professionelles Vereinsleben am besten zur Unfallverhütung bei. Zufriedene und von der Sache überzeugte Mitglieder und Kursbesucher sind die besten Multiplikatoren für unsere Sache.
Das ganze Bulletin steht hier zur Verfügung.