SLRG Sektion Rapperswil-Jona

  • SLRG Rappi-Jona
    • Wichtige Kontakte
    • Kalender
    • Allgemeine Infos
    • Geschichte
  • Lützelauschwimmen
  • Ausbildung
    • Kursangebote der Sektion
    • Kurskalender - NEU
  • News
  • Sprützposcht
  • Jugendgruppe
  • Administration
    • Downloads der Sektion
    • Downloads der Zentrale
    • Anmeldung Neumitglied
    • Änderung / Austritt
  • Fotoalbum
  • Skip to content

Insgesamt 20 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. Ertrinkungsstatistik 2017
(News)
... chweizer Gewässern tödlich verunglückt. Mit dem Präventionsprogramm „Wassersicherheit macht Schule“ wollen die Rettungsschwimmer abgestimmt auf den Lehrplan 21 bereits in der Volksschule Wasserunfallprävention ermög ...
Erstellt am 20. Oktober 2017
2. Wassersicherheit macht Schule ...
(News)
Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG ist die grösste Organisation für Wassersicherheit der Schweiz. Wir leisten schweizweit Präventionsarbeit zur Verhütung von Unfällen am, im und auf dem  ...
Erstellt am 17. September 2017
3. 49 Menschen ertrinken 2016 in Schweizer Gewässern
(News)
... all wurde in einem Swimmingpool und einer in einem Baggersee registriert. Unter den Opfern waren 26 Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft. Mit der Onlinekampagne «Mit Sicherheit mehr Wassersp ...
Erstellt am 25. September 2016
4. Wasserwalzen sind Todesfallen
(News)
... das Bewusstsein für Gefahren ausgehend vom Wasser fehlt. Darum wurde auch die Baderegelkampagne „Mit Sicherheit mehr Wasserspass“ auf Onlinekanälen wie Facebook und unter dem gleichnamigen Titel auf de ...
Erstellt am 01. Juli 2016
5. Ertrinkungsstatistik 2014
(News)
... n Jahres sind die Flusskampagne "Aare you safe" in Zusammenarbeit mit der Sicherheitsdirektion der Stadt Bern und die nationale Kampagne "Keine Haie in Schweizer Flüssen" zusammen mit den Deutschschweizer Po ...
Erstellt am 23. Januar 2015
6. Meinung der SLRG zum Lehrplan 21
(News)
...  bekannten Tauch‐ und Schwimm‐Reflexe bei Babies verlieren sich nach ca. 6 Monaten. Das Erwerben und regelmässige Anwenden von Schwimm‐Basisfähigkeiten gibt Selbst‐Sicherheit und erhöht in einer Notsituation die  ...
Erstellt am 20. Dezember 2013
7. Schweizermeisterschaften in Luzern
(News)
... nauso im Zentrum, und auch lehrreiche und unterhaltsame Anekdoten dürfen nicht fehlen. Neben dem regulären Wettbewerbsbetrieb bleibt viel Raum für Festaktivitäten und den Dialog rund ums Thema Wassersicherheit - auc ...
Erstellt am 21. August 2013
8. Zürichseewasser sogar für Iron-Männer zu kalt
(News)
... h mässigende Stimmen: «Es geht hier auch um die Sicherheit der Athleten... bitte nicht vergessen ...», schreibt einer. Der deutsche Athlet fordert deshalb: «Abstimmung aller Athleten vor Ort, Tri- oder  ...
Erstellt am 28. Mai 2013
9. Sicherheit von Kindern am Wasser ...
(News)
Endlich! Das Wochenende kündigt sich frühlingshaft an. Ganze Heerscharen werden wohl ins Freie pilgern, um die Wärme zu geniessen. Gerade die vielfältigen Uferzonen im Wasserschloss Schweiz laden Gross ...
Erstellt am 12. April 2013
10. 45 Menschen ertranken 2012
(News)
... tigsten Botschaften für die Sicherheit im und am Wasser vermittelt. Ein jetzt veröffentlichter, zweiminütiger Film «WaBo im Einsatz» zeigt auf dokumentarisch-kurzweilige Art, wie die Kleinen den herzig ...
Erstellt am 09. Februar 2013
11. Lützelauschwimmen
(Lützelauschwimmen)
... ützelau Ziel:   Stadtbadi Rapperswil Sicherheit   Ca. alle 100 Meter steht ein Schiff mit Rettungsschwimmern Versicherung:   Teilnahme auf eigene Gefahr, Versicherung ist S ...
Erstellt am 22. August 2012
12. Wahl der Gruppengrösse im und am Wasser
(News)
... duzieren die Gruppengrösse tiefes Wasser (die Teilnehmer können im Wasser nicht mehr stehen) nicht angepasste Wassersicherheitskompetenzen der verantwortlichen Person fehlende Information über die  ...
Erstellt am 05. August 2012
13. Empfehlungen der SLRG
(Ausbildung)
Grundausbildung Für Aufsichtspersonen im, am und auf dem Wasser gibt die SLRG Empfehlungen betreffend der benötigten Wasser­sicherheits­ausbildung ab. Die maximale Gruppen­grösse pro Aufsichts­person hä ...
Erstellt am 01. November 2010
14. Modul Fluss
(Ausbildung)
...  die Sicherheit an fliessenden Freigewässern. Zum Inhalt gehören Vorbereitung und Durchführung von Ausflügen, Risikoanalyse und -minimierung, spezifische Rettungstechniken für Fliessgewässer und Schwi ...
Erstellt am 01. November 2010
15. Modul See
(Ausbildung)
Personen, welche sich sicher in stehenden Freigewässern bewegen wollen, können sich das nötige Wissen dazu im Modul See aneignen. Kursinhalt: Das SLRG-Modul See dient der Sicherheit vo ...
Erstellt am 01. November 2010
16. Anlässe
(Unsere Sektion - Informationen)
... sen stehen Mitglieder der Sektion Pikett und sorgen für die Sicherheit der Besucher, Schwimmer und Wettkämpfer: Drachenbootrennen Kanuregatta Ironman 70.3 Rapperswil-Jona diverse Anlässe auf Anfr ...
Erstellt am 20. Mai 2010
17. Leitbild - Sinn - Zweck
(Unsere Sektion - Informationen)
... welche die Sicherheit und Gesundheit im Umgang mit Wasser fördert Durchführung und Mithilfe bei Anlässen zur Förderung des SLRG-Gedankens, z. B. Treffen und Wettkämpfe für Jugendliche und Erwachsene D ...
Erstellt am 20. Mai 2010
18. Jugendbrevet
(Ausbildung)
Das Jugendbrevet vermittelt das Grundwissen der Wassersicherheit und ist somit das Einstiegsmodul der SLRG für Jugendliche. Zielgruppe: Jugendliche, die sich als Einzelperson oder  ...
Erstellt am 20. Mai 2010
19. Grundausbildung
(Ausbildung)
Noch kein SLRG-Brevet? Werden Sie Rettungsschwimmer! Die SLRG bietet Ihnen die passenden Ausbildungen in den Bereichen Wassersicherheit und Erste Hilfe. Das modular aufgebaute Ausbildungsangebot der ...
Erstellt am 20. Mai 2010
20. Neue Ausbildungsstrukturen ab 2011
(News)
... rden. Die verschiedenen Verbände erarbeiten zusammen mit der SLRG die Richtlinien zur Sicherheitsausbildung ihrer Mitglieder. Durch die gezielte Ausbildung wird den Erkenntnissen aus der SLRG-Jubiläumsstudie Rec ...
Erstellt am 04. April 2010

News

  • Ertrinkungsstatistik 2017
  • Herbstferienanlass 2017
  • Wassersicherheit macht Schule
  • «Hülfe für Ertrunkene» anno 1798
  • Linthschwimmen 2017

Nächste Termine

stoffrappijona.jpg

wurde hediger menschen personen rettungsschwimmer jahren sektion haben bitte können diese statt einem dieser nicht ausbildung unter fragen jahre marty schweiz schwimmen rapperswil-jona schwimmer kinder werden einen abderhalden rapperswil sowie bereits wieder herbert einer brevet ertrinken wasser modul durch sprützposcht

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Aktuell sind 330 Gäste und keine Mitglieder online

  • Top
  • Skip to content
Powered By T3 Framework